Coinbase Steuern automatisiert?

Posted by Taler box on March 8th, 2024

Ein bekanntes Sprichwort besagt, dass im Leben nur der Tod und Steuern gewiss sind – und das gilt auch für die Krypto-Steuern bei Plattformen wie Coinbase. Im Gegensatz zu Aktien, bei denen die Steuern üblicherweise direkt abgeführt werden, liegt es bei Kryptowährungen in deiner Verantwortung, die nötigen Dokumente für die Steuererklärung selbst zu erstellen und einzureichen.

Kein Grund jedoch zur Beunruhigung! Mit einigen hilfreichen Ratschlägen und den passenden Hilfsmitteln kann die Abwicklung der Steuern bei Coinbase und ähnlichen Anbietern heutzutage ganz ohne Stress erfolgen. In unserem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Krypto-Steuern schnell und einfach selbst angeben kannst.

Musst du bei Coinbase Steuern zahlen?

Ja, in Deutschland müssen auf Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen, die 1000€ überschreiten, Steuern gezahlt werden, wobei der Steuersatz bis zu 45% betragen kann. Aber keine Sorge, wir leiten dich durch den Prozess der Steuererklärung! Beachte dabei, dass Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen, die länger als ein Jahr gehalten wurden, steuerfrei sind. Der Begriff "Kryptowährung" kann in Bezug auf Steuern zu Missverständnissen führen, da sie vom Gesetzgeber nicht als traditionelle Währungen angesehen, sondern als Wirtschaftsgüter eingestuft werden. Der Austausch von Kryptowährungen gegen FIAT-Geld oder andere Kryptowährungen gilt laut § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG als privates Veräußerungsgeschäft und muss entsprechend deinem persönlichen Steuersatz versteuert werden, was die Steuerlast variabel macht.

Einfacher ausgedrückt: Wenn dein persönlicher Steuersatz 15% beträgt, zahlst du 15% Steuern auf die realisierten Gewinne aus Kryptowährungen. Es ist wichtig zu verstehen, dass nur der Gewinn besteuert wird, nicht der gesamte Handelsbetrag.

Wann musst du bei Coinbase Steuern zahlen?

Steuern auf Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen auf Coinbase müssen gezahlt werden, wenn innerhalb eines Jahres ein Gewinn erzielt wird und dieser die Freigrenze von 1000 € übersteigt. Liegen deine Gewinne unter dieser Grenze, fällt keine Steuer an. Übersteigst du jedoch diese Freigrenze, wird der gesamte Betrag steuerpflichtig. Gewinne aus dem Halten von Kryptowährungen über ein Jahr hinaus sind steuerfrei, was bedeutet, dass Gewinne, die nach einem Jahr des Haltens realisiert werden, nicht versteuert werden müssen. Auch passives Einkommen aus Staking oder Lending unterliegt der Steuer, sofern die Einnahmen die Freigrenze von 256 € pro Jahr überschreiten. Beachte, dass das Staking oder Lending die Einjahresfrist für die Steuerfreiheit von Verkaufsgewinnen nicht beeinflusst.

Das Finanzamt berechnet die Steuerlast nach der FIFO-Methode (First-In-First-Out), bei der angenommen wird, dass die zuerst erworbenen Coins auch zuerst verkauft werden. Andere Methoden zur Berechnung der Steuerlast werden nicht akzeptiert.

Wie wird das Staking bei Coinbase versteuert?

Bei Coinbase Earn wird das Staking so versteuert, dass der Zeitpunkt des Zuflusses der Staking-Belohnungen maßgeblich ist. Angenommen, du erhältst am 1. Oktober Staking-Erträge in Höhe von 0,5 ETH, die zu diesem Zeitpunkt 700 € wert sind, musst du auf diesen Gesamtbetrag Steuern zahlen, auch wenn der Wert bis zum Steuertermin auf 100 € fällt – die Steuer bemisst sich nach dem Wert zum Zeitpunkt des Zuflusses.

Steuerlich werden Staking-Erträge vom Tag ihres Zuflusses an als angeschafft betrachtet, was den Start der einjährigen Haltefrist markiert. Ein Verkauf der Staking-Erträge innerhalb dieses Jahres mit einem Gewinn unterliegt der Steuerpflicht. Nach Ablauf eines Jahres sind Kursgewinne aus solchen Erträgen steuerfrei.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass unabhängig von späteren Wertveränderungen Steuern auf den Wert der Erträge zum Zeitpunkt des Zuflusses zu zahlen sind. Weitere Informationen zur Besteuerung von Staking findest du in unserem Leitfaden zu Staking-Steuern.

Werden bei Coinbase die Steuern automatisch ans Finanzamt abgeführt?

Anders als bei deutschen Aktienbrokern erfolgt bei Coinbase keine automatische Abführung der Steuern an das Finanzamt. Dies liegt vor allem daran, dass die Steuer auf Basis deines individuellen Einkommensteuersatzes berechnet wird, der jedes Steuerjahr neu festgelegt wird. Für Plattformen wie Coinbase ist es daher nicht machbar, Steuern automatisch für dich zu entrichten, selbst wenn technisch die Möglichkeit bestünde.

Das bedeutet allerdings nicht, dass die Erstellung deiner Steuererklärung eine unlösbare Aufgabe darstellen muss. Alle deine Transaktionen bei Krypto-Börsen wie Coinbase können problemlos in spezialisierten Krypto-Steuer-Tools erfasst werden, was eine umfassende und korrekte Dokumentation all deiner Transaktionen für die Steuererklärung ermöglicht. Die erforderlichen Daten lassen sich von Coinbase bequem per CSV-Datei oder API-Schlüssel in ein Krypto-Steuer-Tool deiner Wahl übertragen. Anschließend generiert das Tool einen Steuerbericht, der in deiner Steuererklärung verwendet werden kann.

Fazit zur Coinbase Steuererklärung – Sind die Steuern ein Problem?

Die Entscheidung, in Kryptowährungen zu investieren, sollte nicht ausschließlich von den Steuerpflichten beeinflusst werden. Auch wenn Krypto-Börsen wie Coinbase keine automatische Steuerabführung an das Finanzamt vornehmen können, ermöglichen Krypto-Steuer-Tools wie CoinTracking in Verbindung mit der Coinbase API eine einfache und automatisierte Erfassung aller Transaktionen. Mit nur wenigen Klicks können diese in einen umfassenden Steuerbericht umgewandelt werden. Deine Aufgabe beschränkt sich dann darauf, diesen Bericht in eine Steuersoftware wie WISO zu übertragen oder ihn deinem Steuerberater für die Erstellung der Steuererklärung zu übergeben. Auf diese Weise können die Anforderungen an die Krypto-Steuererklärung schnell, einfach und ohne Stress erfüllt werden.

Mehr zur Coinbase Steuererklärung inkl. Anleitung für Coinbase Steuern automatisieren

Like it? Share it!


Taler box

About the Author

Taler box
Joined: March 8th, 2024
Articles Posted: 1